Blog

Effektive Tipps für die Annahme eines nachhaltigen Lebensstils

In den letzten Jahren hat das Thema der Ökologischen Nachhaltigkeit die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen: Es wird in Bezug auf den Lebensstil und die ökologischen Ansätze, die wir täglich umsetzen, diskutiert.

Aber was bedeutet das genau?

Unter Ökologischer Nachhaltigkeit versteht man eine Reihe von Maßnahmen und Aktivitäten, die auf die Ökologie ausgerichtet sind und etwas bezeichnen, das es dem Menschen ermöglicht, weiterhin auf diesem Planeten zu leben.

Es umfasst alles, was uns dazu bringt, zu handeln, um die Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu reduzieren, damit zukünftige Generationen eine Menge Ressourcen haben, die denen von heute gleichwertig sind.

Die Umwelt zu bewahren ist die Pflicht aller: In diesem Artikel werden wir erfahren, wie man einen nachhaltigen Lebensstil annimmt.

5 gute ökologische Praktiken

Das Konzept der Ökologischen Nachhaltigkeit gilt für verschiedene Bereiche unseres Lebens, und es ist nie zu spät, eine ökologische tägliche Routine zu schaffen.
Laut Forbes möchten 77% der Menschen lernen, nachhaltiger zu leben, sei es, dass sie sich wirklich um die Umwelt sorgen oder dass sie eine bessere Welt für ihre Kinder hinterlassen wollen.

Wir bemerken es vielleicht nicht, aber um einen nachhaltigeren Lebensstil anzunehmen, sind wenige tägliche Aktionen ausreichend, wie zum Beispiel:

  • Energie abschalten, wenn sie nicht benötigt wird;
  • Mülltrennung für das Recycling;
  • die Verwendung von Plastik einschränken;
  • Wasser nicht verschwenden;
  • weniger das Auto benutzen.

Gewohnheiten ändern, um einen nachhaltigen Lebensstil anzunehmen

Neben den guten Praktiken, die jeden Tag umgesetzt werden sollen, haben unsere Konsumgewohnheiten einen direkten Einfluss auf die Qualität der Umwelt, wie etwa die Wahl dessen, was wir auf den Tisch stellen.
Die Rettung der Umwelt darf nicht auf die bloße Wahl dessen beschränkt sein, was wir essen oder welche Produkte wir wählen, sondern es ist ein guter Ausgangspunkt, um dann den Blick auf andere Aspekte unseres Lebens als Verbraucher zu richten.

Hier ist, was wir für die Umwelt tun können:

  • Second-Hand-Kleidung kaufen und ungenutzte Kleidungsstücke spenden;
  • “Grüne” Fortbewegungsmittel bevorzugen;
  • verantwortungsbewusst einkaufen;
  • den lokalen Markt unterstützen;
  • den Fleischkonsum einschränken.

Auch Ti.nyou kümmert sich um die Umwelt

Der Begriff “umweltfreundlich”, bezogen auf Produkte auf dem Markt, bedeutet, dass alles, von der Produktion bis zur Verpackung, umweltsicher sein muss.
Ti.nyou-Produkte sind nicht nur komplett vegan, sondern werden auch in einer Verpackung ohne Plastik, sondern aus Zellulosepapier geliefert.

Die Verpackungen bestehen aus 100% biologisch abbaubarem Polystyrol, sind recycelbar und können im Wasser aufgelöst werden.

Darüber hinaus finden Sie in unserem Online-Shop die Ti.Bottle aus Glas oder den Ti.Shaker, letzterer aus Bambusfaser hergestellt: beide sind so konzipiert, dass sie Abfall minimieren.

Indem Sie sie verwenden, tragen Sie auf Ihre Weise dazu bei, die Welt sauberer zu machen.